Wer wir sind

Eine Gemeinschaft von Kreativen, die durch innovative Videobearbeitung digitale Geschichten zum Leben erweckt

Unsere Grundwerte

Diese drei Prinzipien leiten unser tägliches Handeln und prägen die Art, wie wir mit unseren Teilnehmern, Partnern und der kreativen Community zusammenarbeiten.

Kreativität ohne Grenzen

Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, außergewöhnliche visuelle Geschichten zu erschaffen. Deshalb schaffen wir Räume, in denen Experimentieren nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist.

"In unseren Workshops von August 2025 entwickelte Teilnehmerin Marlene Hoffkamp eine völlig neue Herangehensweise an Farbkorrektur, die heute Teil unseres erweiterten Curriculums ist."

Praxisnahe Wissensvermittlung

Theorie ist wichtig, aber echtes Können entsteht durch Anwendung. Unsere Ausbildungsprogramme basieren auf realen Projekten und aktuellen Industriestandards aus dem Jahr 2025.

"Jedes Semester arbeiten unsere Lernenden an mindestens drei Kundenprojekten - von lokalen Unternehmen bis hin zu gemeinnützigen Organisationen in der Region Freyung."

Gemeinschaftlicher Lernansatz

Die besten kreativen Lösungen entstehen im Austausch mit anderen. Wir fördern Zusammenarbeit und schaffen Netzwerke, die weit über die Ausbildungszeit hinaus bestehen bleiben.

"Unser monatlicher 'Creative Circle' bringt seit 2024 Absolventen, aktuelle Teilnehmer und Branchenprofis in ungezwungener Atmosphäre zusammen."

Unsere Arbeitsphilosophie

Seit der Gründung von hyravolentia verfolgen wir einen besonderen Ansatz: Wir behandeln jeden Teilnehmer als Individuum mit einzigartigen Stärken und Zielen. Anstatt standardisierte Programme abzuspulen, passen wir unsere Methoden kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse der Kreativbranche an.

"Echte Kompetenz in der Videobearbeitung entsteht nicht durch das Auswendiglernen von Werkzeugen, sondern durch das Verstehen visueller Sprache und das mutige Experimentieren mit neuen Techniken."

— Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit

Thorben Weiskamp

Leitung Kreative Entwicklung